1963/64 - Motor Wema Plauen erkämpft den Wiederaufstieg in die DDR-Liga
Nachdem Plauen wegen einer Neuordnung der DDR-Liga im Spieljahr zuvor als Staffelzweiter(!) hinter Stahl Riesa und gescheiterter Ausscheidungsrunde, den bitteren Gang in die Bezirksliga antreten musste, wurde die Punkterunde 63/64 in der Bezirksliga Karl-Marx-Stadt für unser Team zum Schaulaufen. Mit 22 Siegen in 26 Spielen (bei drei Niederlagen), wurde der Staffelsieg in der Staffel West des Bezirkes mit neun Punkten Vorsprung vor Motor Werdau errungen. Mit sagenhaften 88 Toren mutierte der Wema-Sturm zu einer wahren Tormaschine. Unter anderem auch unsere Freunde von Einheit (VfB) Auerbach bekamen mit 2:0 (in AE) und 6:0 (in Plauen) deutlich Ihre Grenzen aufgezeigt.
Der erste Schritt zum Aufstieg - Bezirksmeister!
Nun standen die schwierigen K.O.-Spiele gegen den Staffelsieger der Staffel Ost Motor Brand Langenau an. Cool und abgeklärt gewann eine starke Wema-Elf das erste Spiel auswärts mit 2:1, so dass eine Woche später ein 1:1 zu Hause zum Gewinn des Bezirksmeistertitels reichte.
Vier nervenaufreibende Endspiele
Die letzte Etappe zum Aufstieg in die DDR-Liga war die Schwerste. In einer einfachen Runde (nur ein Spiel gegeneinander) traf unser Team auf die Bezirksmeister der Bezirke Gera (Chemie Jena), Erfurt (Motor Rudisleben), Halle (Chemie Buna-Schkopau) und Suhl (Empor Ilmenau).
Die ersten Beiden der Gruppe würden aufsteigen. Im 1. Spiel im Vogtlandstadion gegen Rudisleben siegte die Wema relativ sicher mit 2:0. Vielleicht machte dieser Triumph unsere Jungs zu selbstsicher denn schon im zweiten Spiel in Ilmenau setzte es eine herbe 0:3 Schlappe. Im hochdramatischen Heimspiel gegen Jena schoss Werner Bamberger erst kurz vor dem Ende den Siegtreffer zum 3:2. Die Ausgangsposition vor dem letzten Spiel: 1 Punkt würde zum Aufstieg reichen.
Weit über 1000 Fans aus dem Vogtland begleiteten die Mannschaft nach Merseburg zum alles entscheidenden Spiel gegen Chemie Buna-Schkopau. Ein Konter wurde in der ersten Hälfte durch Tomaschefski zur glücklichen Plauener Führung abgeschlossen. In der zweiten Halbzeit wurde Manfred Patzer, der Torhüter unserer Elf, nach dem schnellen 1:1 (54.) zum Helden! Todsichere Chancen machte der Hexer im Kasten der Wema zunichte. Er hielt den Aufstieg fest in einer bravourösen Abwehrschlacht des gesamten Teams. „ Mit südlichem Temperament, mit Fahnen, Raketen und Trompetenstößen feierten die Plauener Schlachtenbummler...“ wusste später die „Freie Presse“ zu berichten.
Was sonst noch passierte
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war das FDGB-Pokal Spiel in Weimar. Nach nur wenigen Minuten war Sorgatz verletzt ausgeschieden (auswechseln war noch nicht erlaubt). Zu zehnt rettete sich das Team unter anderem durch ein Tor von Günter (Jimmy) Jäger ( Fanbusfahrer kennen ihn ) in die Verlängerung! Dort war der Kräfteverschleiß aber zu hoch. 7:2 gewann der DDR-Ligist. Auch der frischgebackene DDR-Meister Chemie Leipzig bekam in einem Freundschaftsspiel die Stärke der Wema zu spüren. Trotz einer 2:0 Führung für Leipzig zur Halbzeit, reichte es nur zu einem 2:2. Ein grandioses Jahr für den Plauener Fußball!
Die Abschlusstabelle der Bezirksliga Karl-Marx-Stadt (Gruppe 2) 1963/64
Verein | Spiele | Tore | Punkte | ||
1. | BSG Motor WEMA Plauen (A) | 26 | 88:24 | 45: 7 | (Aufsteiger) |
2. | BSG Motor Werdau (A) | 26 | 62:33 | 36:16 | |
3. | BSG Fortschritt Oelsnitz / E. | 26 | 49:49 | 32:20 | |
4. | BSG Einheit Reichenbach (A) | 26 | 56:42 | 30:22 | |
5. | TSG Stollberg | 26 | 45:41 | 28:24 | |
6. | BSG Wismut Cainsdorf (N) | 26 | 42:48 | 25:27 | |
7. | BSG Aufbau Aue-Bernsbach | 26 | 41:48 | 25:27 | |
8. | BSG Einheit Gersdorf | 26 | 42:51 | 25:27 | |
9. | BSG Aktivist "Karl Marx" Zwickau II (N) | 26 | 39:45 | 24:28 | |
10. | BSG Einheit Auerbach | 26 | 38:53 | 24:28 | |
11. | BSG Lokomotive Zwickau | 26 | 42:43 | 23:29 | |
12. | SG Dynamo Klingenthal | 26 | 43:56 | 21:31 | |
13. | TSG Rodewisch | 26 | 44:58 | 19:33 | (Absteiger) |
14. | BSG Wismut Schneeberg | 26 | 26:66 | 7:45 | (Absteiger) |
Die Spiele der Meisterschaft 1963/43 (aus Sicht der BSG WEMA Plauen)
Gegner | Heim | Auswärts |
BSG Motor Werdau | 5:3 | 1:2 |
BSG Fortschritt Oelsnitz / E. | 5:1 | 9:0 |
BSG Einheit Reichenbach | 3:0 | 3:2 |
TSG Stollberg | 3:0 | 1:0 |
BSG Wismut Cainsdorf | 2:1 | 3:2 |
BSG Aufbau Aue-Bernsdorf | 4:1 | 1:0 |
BSG Einheit Gersdorf | 7:0 | 2:1 |
BSG Aktivist "Karl Marx" Zwickau II | 1:1 | 3:4 |
BSG Einheit Auerbach | 6:0 | 2:0 |
BSG Lokomotive Zwickau | 5:2 | 1:2 |
SG Dynamo Klingenthal | 7:0 | 5:0 |
TSG Rodewisch | 4:1 | 2:0 |
BSG Wismut Schneeberg | 2:1 | 1:0 |
Spiele um Bezirksmeisterschaft gegen Sieger Gruppe 1
BSG Motor WEMA Plauen - BSG Motor Brand-Langenau | 1:1 |
BSG Motor Brand-Langenau - BSG Motor WEMA Plauen | 1:2 |
Spiele um Aufstieg in DDR Liga (einfache Runde)
BSG Motor WEMA Plauen - BSG Motor Rudisleben | 2:0 |
BSG Empor Ilmenau - BSG Motor WEMA Plauen | 3:0 |
BSG Motor WEMA Plauen - BSG Chemie Jena | 3:2 |
BSG Chemie Buna Schkopau - BSG Motor WEMA Plauen | 1:1 |
FDGB Pokal (KO System)
BSG Motor WEMA Plauen - BSG Stahl Lippendorf | 4:0 |
BSG Motor Weimar - BSG Motor WEMA Plauen | 7:2 n.V. |